Die Neuen Rethink -

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

Die derzeitigen politischen Verhältnisse in Deutschland sind beunruhigend. Vertreten die Volksparteien noch die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger? Werden Sorgen, Bedürfnisse und Ängste von der Politik überhaupt noch gehört? Wie kann politische Arbeit in Zukunft die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger besser aufgreifen, wie können sich interessierte Menschen politisch neu einbringen?

Wir sind der Wandel, auf den wir gewartet haben. (Barack Obama)
Das Demokratielab öffnet Räume für neue politische Begegnungs- und Gestaltungsformen. Als Werkstatt für innovative Landes- und Kommunalpolitik bietet es Möglichkeiten, neue, partizipative Beteiligungsformate zu entwickeln und diese zu erproben. Die Methoden des Labs befähigen Politiker und Politikerinnen ihre Arbeit so zu gestalten, dass Menschen politisches Engagement wieder als sinnvoll und erstrebenswert erfahren. Neue Strukturen, Prozesse, Services und Formate entstehen als Ergebnis politischer Arbeit. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die Perspektive auf die Bedürfnisse er Menschen bilden dafür die Grundlage.

Demokratie findet überall statt. Nicht nur in Parlamenten. (Juliane Amlacher)
Der agile Methodenansatz macht aktuelle Probleme und Herausforderungen im Kontakt zwischen Politik und Bevölkerung sichtbar und stellt die Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fokus, um nicht abstrakt, sondern so konkret wie möglich zu arbeiten. Das Demokratielab vermittelt grundlegendes Wissen zur Anwendung neuer Gestaltungsmethoden und bietet damit wichtige Impulse zur Entwicklung eines neuen Demokratieverständnisses.

Das Demokratielab ist ein Angebot von Juliane Amlacher (Feuerkopf) und Ellen Blümm (DIE NEUEN. Rethink)